Nähe durch Distanz
William Boyle im Interview mit Ulrich Noller über „Brachland“
Ihre Geschichten spielen immer im gleichen Viertel von Brooklyn. Haben Sie Heimweh?
An manchen Tagen schon, aber ich denke oft, dass ich tatsächlich Heimweh nach der Version des Ortes habe, wie er in meiner Vorstellung existiert.
„Brachland“ ist eine Zeitreise – in Ihre eigene Vergangenheit?
Ich hatte schon ein paar Romane geschrieben, die in den 2010er und 2000er Jahren spielen, aber ich habe ja schon seit vielen Jahren nicht mehr Vollzeit in Brooklyn gelebt, und ich wusste, dass es an der Zeit war, in der Vergangenheit zu wühlen und über den Ort zu schreiben, wie ich ihn in meiner Vorstellung sehe. Mikey ist wahrscheinlich in vielerlei Hinsicht die Figur, die ich am meisten mit mir selbst und meinen eigenen Erfahrungen verwurzelt habe, obwohl nichts von dem, was ihm passiert, mir passiert ist. Dennoch haben wir in vielen Dingen dasselbe Gefühl ̶ wir fühlen uns als Außenseiter, suchen nach einer Identität und haben eine romantische Vorstellung von Flucht.
Wie funktioniert diese „Erinnerung“ beim Schreiben?
Meine Erinnerung kommt in Blitzen. Ich erinnere mich an ein Bild oder ein Detail oder eine Zeile oder eine Stimme und baue daraus eine Fiktion.
Es steckt viel Popkultur darin. Vor allem Film und Musik. Eine Art Zeitreisemaschine?
Ich habe schon immer Popkultur in meine Romane eingebaut, weil sie für mich so wichtig ist. Was meine Figuren hören, sehen und lesen, verrät mir so viel über sie. Das kann eine schwierige Grenze sein ̶ ein Autor möchte einer Figur nicht unbedingt seinen eigenen Geschmack aufzwingen. Aber es kann auch ein wichtiges Fenster sein, um zu sehen, wie sie sehen, zu fühlen, wie sie fühlen. Ich habe das Leben immer durch den Filter der Kunst erlebt, mit der ich mich gerade beschäftige. Orte erinnern mich an Stimmen in meinen Kopfhörern, Bilder auf einem Bildschirm, Worte auf einer Seite. Der große Filmautor Jim Ridley sagte: „Du kannst deine Stimme finden, indem du die Dinge liebst“. So geht es mir auch, und so geht es mir auch mit den Figuren. Man kann herausfinden, wer sie sind, indem man das liebt, was sie lieben.
Was sind das denn für Charaktere, die Sie interessieren? Wie finden Sie sie?
Oft sind es Versionen von mir oder von Menschen, die ich kenne. Jedenfalls am Anfang. Manchmal werden sie auch durch eine Geschichte inspiriert, die ich gehört, gelesen oder gesehen habe. Manchmal beginne ich mit einem Namen und baue darauf auf. Dieses Buch begann mit einer einzigen Figur: Donnie Parascandolo. Ich hatte gerade einen Dokumentarfilm mit dem Titel „The Seven Five“ gesehen, dann fing ich an, ihn zu schreiben, und er tauchte als korrupter Polizist auf. Charaktere verändern sich und nehmen Gestalt an, während ich sie schreibe. Ich fühle mich immer zu Menschen in Krisen hingezogen, in verzweifelten Situationen, die einen großen Verlust oder eine Veränderung erleiden, die kämpfen und sich durchschlagen.
Ihre Protagonisten sind Menschen mit Problemen. Viele Probleme ̶ und wenig Aussichten. Aber oft sind es trotzdem starke Charaktere.
Ich habe mich schon immer für verzweifelte und gebrochene Menschen interessiert. Scheitern und Verlust machen die Menschen stärker, und deshalb glaube ich, dass meine Figuren stark und widerstandsfähig sind, obwohl sie psychisch geschädigt sind und das Leben sie in die Zange nimmt.
Ich habe den Eindruck, dass die Frauen trotz ihrer Schwächen stärker sind als die Männer. Kann das sein?
Ich wurde von einer alleinerziehenden Mutter großgezogen. Mein Vater hat sich getrennt, als ich ein Jahr alt war. Es gab im Laufe der Jahre verschiedene andere Vaterfiguren, die mich im Stich gelassen haben. Ich denke, das hat mein Weltbild geprägt. Männer gehen. Frauen bleiben und tun, was getan werden muss. Das war meine Erfahrung, und das zeigt sich auch in meinen Romanen.
Oft geht es um so etwas wie die Suche nach dem kleinen Glück. Gibt es so etwas in dieser Gesellschaft?
Früher hatte ich eine viel pessimistischere Einstellung. In meinen letzten beiden Büchern habe ich mich mehr bemüht, Hoffnung zu sehen und zu erkennen. Für mich finden sich Hoffnung und Glück in Beziehungen, in der Kunst, in der Alltäglichkeit des Lebens. Das zeigt sich in der Arbeit.
Man braucht halt das nötige Geld, nicht wahr?
Ja. Und das ist auf jeden Fall etwas, das in meinen Büchern sehr oft vorkommt. Die Charaktere ̶ weil sie nicht viel Geld haben ̶ sind oft auf Geld fixiert. Sie brauchen nur das, was sie zum nächsten Schritt bringen kann.
Sie haben einmal gesagt, dass Sie „Technicolor Noir“ schreiben. Was meinen Sie damit?
Ich liebe Noir-Filme, die in Technicolor gedreht wurden. Da fallen mir sofort „Leave Her to Heaven“, „A Kiss Before Dying“ und „Written on the Wind“ ein. In meiner Fantasie sah ich diese Geschichte so ablaufen. Eine dreckige, schmutzige Kriminalgeschichte, aber keine, die in gedämpften Farben, in Dunkelheit und Schatten erzählt wird, sondern eine, die hell und lichtdurchflutet ist.
Also – so etwas wie ein bunter Noir?
Es ist eine Geschichte, die sich auf der Straße grau anfühlen könnte, aber ich sah sie als etwas Lebendigeres. Filme sind heutzutage so oft farblos; ich denke, ich habe darauf reagiert. Ich sah einen lilafarbenen Himmel bei Sonnenuntergang, leuchtenden Lippenstift, einen goldenen Ring, das Wunder von Coney Island, und mein Geist explodierte förmlich mit diesen Farben, während ich schrieb. Das war so wichtig für das Buch, und es wäre auch für eine Verfilmung wichtig. Die Verfilmung des Buches, die in meinem Kopf spielte, würde von Vittorio Storaro gedreht. Visuelle Reminiszenzen kommen hauptsächlich aus Filmen, bei denen er der Kameramann war: „Einer mit Herz“, „Dick Tracy“, „Tucker: Ein Mann und sein Traum“ und mehr.
Aber eigentlich könnte „Brachland“ auch ein Theaterstück sein, oder? Mit der Nachbarschaft als Bühne.
Auf jeden Fall. Einige meiner größten Inspirationen, als ich mit dem Schreiben begann, waren Theaterautoren. Vor allem Eugene O’Neill und Tennessee Williams. Ich liebe Filme und Bücher, die sich anfühlen, als könnten sie Theaterstücke sein, und ich denke, das zeigt sich in der Intimität und Enge vieler Szenen.
Wie viel haben Sie selbst bewusst konzipiert und gestaltet ̶ und wann hat der Stoff die Regie übernommen? Oder waren es die Figuren, das Ensemble?
Es waren die Charaktere, das Ensemble. Ich liebe die Filme von Robert Altman und Alan Rudolph, und ich liebe die Art und Weise, wie sie mit Ensemble-Besetzungen arbeiten. Meine Idee bei diesem Buch war, diese Figuren in einer Krise zusammenkommen zu lassen. Ich habe mir einen Großteil der Handlung im Voraus ausgedacht, um mir die Mühe zu ersparen, einen schlechten Weg einzuschlagen, aber größtenteils fühlte es sich an wie ein Flipper, bei dem man den Ball in die Maschine wirft und sieht, wohin er fliegt. Natürlich kannte ich die Welt, in der die Geschichte spielt, und es war mir wichtig, das Buch in den 1990er Jahren anzusiedeln, also in der Zeit, die ich in meiner Nachbarschaft am intensivsten erlebt habe.
Die vielen Perspektivwechsel spielen meiner Meinung nach eine wichtige Rolle. Das sorgt für exponentielle Dynamik. War das so geplant – oder hat es sich einfach so ergeben?
Es war geplant, obwohl ich nicht wusste, dass ich so viele Personen aus verschiedenen Blickwinkeln haben würde. Das hat sich erst im Laufe der Arbeit an dem Buch entwickelt.
Wie läuft dieser kreative Prozess bei Ihnen ab? Arbeiten Sie eher intuitiv – oder sind Sie eher ein Planer?
Ich plane nicht gerne, aber manchmal tue ich es, um Probleme im Keim zu ersticken. Zu oft bin ich bei Entwürfen einem Impuls gefolgt und habe hundert Seiten lang den falschen Weg eingeschlagen. Planen ist für mich nicht aufregend ̶ ich mag das wilde Element, dorthin zu gehen, wo die Geschichte und die Figuren einen hinführen, nach links abzubiegen, wenn es naheliegender wäre, nach rechts zu gehen ̶ aber es ist ein großes Risiko, das sich nicht immer auszahlt.
Und die Recherche, wie machen Sie das? Oder reicht das Gedächtnis aus?
Ich bin kein großer Rechercheur. Ich recherchiere, wenn die Geschichte es erfordert ̶ bei diesem Buch habe ich zum Beispiel in ein paar alten Büchern über die Geschichte von Coney Island gegraben, nur um sicherzugehen, dass ich die Dinge richtig verstanden habe ̶ aber meistens ist es nur Kleinkram. Das Brooklyn, über das ich schreibe, ist in der Realität verwurzelt, aber es ist auch ein Brooklyn meiner Fantasie, das Mythische und Mythologische überlagert das Reale, so dass ich viel Raum habe, kreativ zu sein, Dinge zu erfinden und nicht nur mit den Dingen verbandelt zu sein, wie sie tatsächlich waren und sind.
Sie leben schon lange nicht mehr in Brooklyn. Wie wichtig ist dieser Abstand, den Sie jetzt haben für Ihr Schreiben?
Es ist schwierig für mich, das vollständig zu beurteilen, aber ich weiß, dass ich nur aus der Ferne erfolgreich über Brooklyn geschrieben habe, also scheint es klar zu sein, dass es in gewisser Weise einen großen Einfluss auf mich hatte. Wenn ich von zu Hause weg bin, sehe ich es in meinem Kopf anders.
Könnte es sein, dass es in vielerlei Hinsicht genau darum geht: die Überwindung der Distanz? Also: Nähe herzustellen?
Wie so viele der jüngeren Figuren in meinem Buch wollte auch ich meinem Viertel entkommen, weg von Brooklyn. Ich weiß nicht genau, warum. Eine uralte Geschichte, denke ich. Ich dachte, die Antworten lägen woanders. Ein großer Teil meines Lebens als Erwachsener bestand darin, den Herzschmerz des Weggehens zu beschreiben. Ich wuchs mit dem Gefühl auf, ein Außenseiter in meiner Nachbarschaft zu sein. Indem ich wegging und mich an Orten, an die ich wirklich nicht passte ̶ Texas und Mississippi zum Beispiel ̶ noch mehr als Außenseiter fühlte, brachte mich das näher an Brooklyn, an mein Zuhause. Vor allem in meinem Schreiben. Also, ja, diese Entfernung hat Nähe geschaffen.